Quantcast
Channel: raupost
Viewing all articles
Browse latest Browse all 61

Edward Snowden – Ihr jagt die Falschen!

$
0
0
Edward Snowden (wiki commons)

Edward Snowden (wiki commons)

Die US-Regierung hat eine internationale Fahndung nach Edward Snowden gestartet, einem jungen Amerikaner, dessen einziges Verbrechen es ist, den Machtüberschuss des amerikanischen Staates in Frage zu stellen. Lesen wir einmal das so oft erwähnte “Fourth Amendment” der amerikanischen Verfassung:

The right of the people to be secure in their persons, houses, papers, and effects, against unreasonable searches and seizures, shall not be violated, and no Warrants shall issue, but upon probable cause, supported by Oath or affirmation, and particularly describing the place to be searched, and the persons or things to be seized.

Und jetzt soll mal einer sagen, Snowden sei kein Held, der im Sinne der Gründerväter der Vereinigten Staaten handelt.

Denkt mal zurück an die Nürnberger Prozesse und wägt ab. Haben die aktuelle Missachtung der Zivilpflicht und die Nichtberücksichtigung des eigenen Gewissens nicht Ähnlichkeit mit der Situation von damals? Wir kommen darauf zurück.

Ja, Snowden hat den Arbeitsvertrag mit Booz Allen Hamilton missachtet. Doch was er aufgedeckt hat, ist ein viel größeres Verbrechen. Die NSA und die CIA können anhand des Überwachungsprogrammes PRISM auf beinahe alle digital geführten Konversationen zugreifen. Was für ein Ausmaß die Überwachung hat, wird einem erst richtig bewusst, wenn man sich ansieht welche Dienste angeblich alle überwacht werden. Facebook, Microsoft (Skype), Google (u.a. YouTube) und auch Apple sollen Daten an die Regierung abgegeben haben. Die meisten haben diese Vorwürfe natürlich zurückgewiesen.

Im Fall von Edward Snowden und anderer “Whistleblower”, wie man diese Leute im Volksmund bezeichnet, wird jetzt Hetze gegen die Leute betrieben, die eigentlich einen Orden verliehen bekommen sollten; und diejenigen, die das eigentliche Verbrechen begangen haben und auf den gläsernen Bürger herabschauen, machen weiter wie bisher. Als wäre nie etwas gewesen.

Die Frage die man sich stellen sollte, ist allerdings nicht warum Leute wie Edward Snowden das richtige tun, sondern, warum wir nicht die Leute zur Verantwortung ziehen, die Zugang zu den erdrückenden Datenmassen des Amtsmissbrauchs von Regierungen haben, aber trotzdem den Schnabel halten. Bei den Nürnberger Prozessen kam von manchen Offizieren das Argument, man habe ja nur seine Befehle ausgeführt. (Es ist schwierig, Leute die Daten sammeln mit Leuten, die teilweise für die Ermordung vieler Menschen verantwortlich waren, zu vergleichen. Ich möchte es an dieser Stelle trotzdem tun.)
Auf dieses Argument wurde ein Prinzip angewandt, welches genauer betrachtet auch sehr passend auf die aktuellen Entwicklungen angewandt werden kann. Der genaue Wortlaut ist mir nicht mehr bekannt aber wer in der Schule den Geschichtsunterricht nicht komplett verschlafen hat, wird sich erinnern:

Der Fakt, dass eine Person gemäß den Anweisungen seiner Regierung oder einer höheren Instanz gehandelt hat, befreit diese Person nicht von der Verantwortung gegenüber dem internationalen Gesetz, vorausgesetzt eine ethische Entscheidung war für die Person möglich.

Wer über Unrecht Bescheid weiß, sollte, ja muss sich gezwungen fühlen, gegen dieses Unrecht vorzugehen. Tut er dies nicht… nun ja. Wir haben keine Chance es zu erfahren. Die einzige Hoffnung die uns bleibt, ist dass es auf dieser Welt noch mehr Admins gibt, die Informationen und auch noch einen Sinn für Gerechtigkeit haben.
Hey, ihr Admins, die ihr auf Unmengen von Daten hockt, die euch eigentlich gar nichts angehen: Werdet Whistleblower! Aber seid vorgewarnt: Man wird euch jagen.

Hier noch ein kleiner Clip, der darstellt, wie herrlich uninteressant unser Leben für die NSA sein sollte:



Viewing all articles
Browse latest Browse all 61